17.01.2011
ACHTUNG! TERMIN NOTIEREN - ACHTUNG! TERMIN NOTIEREN
Am nächsten Montag, 24.01.2011, tagt um 17:30 Uhr der Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschuss, der im Öffentlichen Teil als TOP 3 die "erneute Offenlegung des GE Lehmbach-Nord" zum Thema hat.
Das öffentliche Vorlagendokument sollten sich alle vorher noch einmal genauer durchlesen!
Weitere Dokumente finden Sie hier!
Interessierte Bürger sollten zahlreich teilnehmen!
15.01.2011
Sülz-Hochwasser: Mau stellt Fragen an den Bürgermeister
SPD will größere Rückhaltebecken - Bergische Landeszeitung vom 15.01.2011
14.01.2011
Kein Wassersport ohne (Hoch-) Wasser - siehe auch YouTube-Video
Einer inoffiziellen Mitteilung nach dem Sülz-Hochwasser vom 13.01.2011 zufolge entwickelt die Stadt Rösrath perspektivisch im Bereich der überfluteten Sülzauen ein Freizeit- und Naherholungsgebiet mit integriertem Surfparadies im Bereich des Sülzbogens in Hoffnungsthal.
![]()
Die der Bürgerinitiative Lehmbach-Nord vorliegenden ersten Fotos und Video-Aufnahmen - über einen ersten Test zur Frage der Eignung der Auen - scheinen diese Mitteilung zu unterstreichen. Jetzt wird dem zweifelnden Bürger endlich klar, dass die neue Gewerbeansiedlung im Bereich des B-Plan 89 (Lehmbach-Nord) nur dazu dienen soll, die Hochwassersituation zu verschärfen um eine Überflutung der Auen sicherer werden zu lassen!
Denn die Stadt Rösrath hat erkannt: kein Wassersport ohne (Hoch-)Wasser!
Überschwemmungsgebiete der Sülzauen in Hoffnungsthal beim Hochwasser am 13.01.2011
Video-Dokumentation im Hinblick auf das geplante Gewrbegebiet Lehmbach-Nord (B-Plan 89)
13.01.2011
Aktuelle Fotos der Hochwassersituation von heute, 14:00, bei einem Pegelstand von ca. 2,90 m
der Pegel scheint jetzt um 18:00 seinen Scheitel bei 3,15 m zu erreichen
Überflüssig und kurzsichtig - Leserbrief in der Bergischen Landeszeitung von heute
Lehmbach - Entscheidung steht bevor - Kölner Stadt-Anzeiger vom 12.01.2011
Das Planungsverfahren zur geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes in Lehmbach-Nord startet wohl in Kürze. Der Planungsausschuss soll am 24. Januar die Offenlage des Bebauungsplans 89 beschließen.
12.01.2011
Insolvenz der Firma Paja - "Kämpfe mit offenem Visier" - Bergische Landeszeitung vom 12.01.2011
"Es kann sich hier keiner vorstellen, dass alles platt gemacht wird!" Andre Jaeschke, Geschäftsführer der Firma Paja, setzt darauf, dass seine Firma auch in Zukunft in Hoffnungsthal hochwertige Kunststofffolien produziert.
10.01.2011
Viele weitere Gründe gegen die Bebauung - Leserbrief im Kölner Stadt-Anzeiger vom 10.01.2011
LEHMBACH Zu: "Vernünftig, wenn man abwartet", 28. Dezember09.01.2011
von Menzlingen bis Hoffnungsthal...
... reicht das erneute (kleine) Hochwasser der Sülz - mit Pegelständen bis (nur) 2,70 m ...
... und es bringt dem Bereich Lehmbach-Nord eine ausgedehnte, teichartige Überflutung der umstrittenen B-Plan-Wiese
... außerdem finden sich dort die nun wieder vom Schnee befreiten (iilegalen) Anschüttungen...
![]()
Fotos: H. Mersmann, 09.01.2011
08.01.2011
Umbau der Verwaltung wird die neue Herausforderung - Interview mit Bürgermeister Mombauer
Kölnische Rundschau vom 08.01.2011
Marcus Mombauer ist seit 2008 Bürgermeister von Rösrath. Über 2010 und den Ausblick auf 2011 sprach Thomas Franke mit ihm.
... Eine weitere Herausforderung bleibt Lehmbach-Nord...
Ich habe nie gesagt, dass das Gewerbegebiet nur kommen muss, weil sich die Firma Paja vergrößern will. Meine Intention war immer ...
05.01.2011
Gewerbegebiet - "Unnötig und schädlich" - Kölner Stadt-Anzeiger vom 05.01.11
Die Ratsfraktion "Bürger für Rösrath" hält das geplante Gewerbegebiet in Lehmbach für unnötig und stellt sich damit gegen den Bebauungsplan 89. Die neuen Gewerbeflächen seien stets mit dem Bedarf des Kunststoffherstellers Paja begründet worden ...